Die
Hagener Volmespatzen
Vor über 30 Jahren wurde der
Sauerländer Mädchenchor „ Hagener Volmespatzen „ ge-gründet.
Sein Gründer und
langjähriger Vorsitzender Werner Giesen hatte es sich zur Aufgabe
gemacht, Mädchen in einer Gemeinschaft singen zu lassen und diese
Fähigkeit auszubauen.
An der Zielsetzung, Mädchen ab 5 Jahren die Möglichkeit zu geben,
gemeinschaftlich Lieder unterschiedlichster Art mehrstimmig zu
erarbeiten und dieses dann der Öffentlichkeit bei Konzerten zu
präsentieren, hat sich bis heute nichts geändert.
In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere Tonträger aus dem
reichhaltigen Repertoire produziert und weitere werden folgen.
Das Programm erstreckt sich aber nicht nur auf den Probealltag,
sondern auch auf Konzertreisen, die bislang die Mädchen um fast den
gesamten Globus geführt haben.
Abgerundet wird das Programm durch regelmässige
Intensivprobewochenenden an den unterschiedlichsten Orten, und zur
Förderung der Gemeinschaft werden Spasswochenenden im Vereinsheim
angeboten.
Der Chor hatte und hat noch immer das Anliegen, eine
charakterfördernde und sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten.
Dabei sollen auch Werte wie Freundschaft, Toleranz, Pünktlichkeit und
Beständigkeit vermittelt werden.
Der gesamte Chor unterteilt sich in drei Chöre für die
unterschiedlichsten Altersstufen und Ansprüche :
In der Früherziehung werden Mädchen zwischen 5 und 8 Jahren
spielerisch an das Singen herangeführt. Es werden kindgerechte Lieder
erarbeitet, die zum einen die Stimmbildung und zum anderen den Spass
am Singen fördern.
Im Vorchor werden die erlernten Fähigkeiten gefestigt und ausgebaut.
Die Mädchen im Alter von 8 bis 10 Jahren erarbeiten erste mehrstimmige
Lieder und werden so auf den Hauptchor vorbereitet. Trotz der schon
höheren Anforderungen kommt auch hier der Spass nicht zu kurz!
Um sich besser kennenzulernen und gemeinsam Spass zu haben,
veranstalten die Früherziehung und der Vorchor einmal im Jahr ein
gemeinsames Spasswochenende.
Im Hauptchor
singen Mädchen ab 10 Jahren. Der Chor befindet sich derzeit in einer
musikalischen Wandlung. Zu dem traditionellen mehrstimmigen Liedgut
kommen zunehmend moderne Stücke unter anderem aus Musical, Popmusik,
aber auch A-Capella-Gospelsätze. Neben der praktischen Vorbereitung
auf In- und Auslandskonzerte und CD-Aufnahmen ist es das erklärte
Ziel, die Stimmen, das Gehör und die Ausdrucksfähigkeit der Mädchen
sowie den gemeinsamen Chorklang mittel- bis langfristig stetig weiter
zu entwickeln.
Wer mehr
über die Volmespatzen erfahren möchte, hat sowohl die Möglichkeit sich
im Internet unter
www.volmespatzen.de
zu informieren oder den 1. Vorsitzenden Herrn Raymund Brecht (02331
587028 oder 0170 8057971) anzusprechen.
04-07-08
Volmespatzen
weitere
Nachrichten:
27.09.2010
04.11.2009
|