Die Geschichte des ältesten
Vereins Eckeseys
TuRa
1872 Hagen
„Zur Bildung eines Turnvereins in
Eckesey werden die Interessenten auf Samstag, den 29.Juni 8 Uhr
abends zu einer Versammlung im Lokale des Herrn H. W. Tempelmann
eingeladen“.
Soweit der Originaltext der Einladung zur Gründung TuRa 1872
Hagen.
29.06.1872 Gründung unter der Egide von Fabrikant Karl Becher.
April 1873 Kauf der ersten Vereinsfahne.
05. August 1893 Zusammenschluß mit dem Eckeseyer Turnverein.
1914-1918 Ruhen der Vereinsaktivitäten wegen des ersten
Weltkrieges.
1922 Durch Verschmelzung mit Eintracht 02 entstand der Eckeseyer
Turn- und Spielverein von 1872.
Die Aufnahme von Fuß-, Faust- und Schlagball war die Folge.
Die Ballsportarten fanden mehr und mehr Zulauf.
1923 Zum ersten Male wurde in Eckesey Handball gespielt.
1923 Trennung von Eintracht Eckesey 02.
1925 Aufnahme von Verhandlungen mit desRasenspielverein 1900
Altenhagen. Bildung des Turn- und Rasenspielverein von 1872 Hagen.
TuRa Hagen war geboren und als Vereinsfarben wurden Blau und Weiß
gewählt.
1929 Vizesüdwestfalenmeister im Handball mit dem legendären
Torwart Fritz (Männe) Orth.
1929 500 Mitglieder, 4 Fußballmannschaften, 1 Altherren, 3
Handball-, 5 Jugend- und eine Faustballmannschaft. Darüber
gehörten zu TuRa 1 Leichtathletik-, 1 Damen- und eine
Schwimmabteilung.
September 1930 Bau des Sportplatzes an der Schwerter Straße (Heute
im Bereich Kaufpark und Bosch gelegen).
1944 Einstellung des Vereinsbetriebes.
1946 Eintracht 02 erhielt als einziger Verein in Eckesey die
Erlaubnis zum Vereinsbetrieb.
Der Sportplatz an der Schwerter Straße war zerstört und so musste
der stark im Mitleidenschaft gezogene Platz an der Lenaustraße
wieder hergerichtet werden. Die TuRaner kamen mittlerweile bei
Eintracht 02 und Westfalia 1872 Hagen unter.
29. August 1948 Reaktivierung des Sportplatzes Lenaustraße.
09. August 1955 Aufnahme des Spielbetriebes wieder unter dem Namen
„TuRa 1872 Hagen“, da der Name nicht aus dem Vereinsregister
gelöscht wurde.
Neben Fußball und Handball wurde bei TuRa nun auch Basketball
gespielt.
1967 Neugründung einer Fußballabteilung durch Helmut Schleier und
Karl Backes.
29. Mai 1971 Aufstellung der Fluchtlichtanlage Sportplatz
Lenaustraße.
1977/1978 Aufstieg der Handballer in die Landesliga.
1988 Abriss des Sportplatzes Lenaustraße.
1988 Finanzielle Unabhängigkeit der Abteilungen.
1992 Gründung der Handballspielgemeinschaft mit dem TUS
Halden-Herbeck 1909 zur SG TuRa Halden-Herbeck.
Zwischenzeitlich Aufstieg der Damenmannschaft in die Verbandliga.
Die A-Jugend spielte in der Oberliga bis zum Halbfinale der
Westdeutschen-Meisterschaft. Die Jugend errang im Laufe der Jahre
ab 1992 mehrere Südwestfalenmeisterschaften.
2003 Gründung einer Jugendspielgemeinschaft mit der HSG
Hohenlimburg zur JSG TuRa Halden-Hohenlimburg.
Die TuRaner sind immer noch Stolz darauf aus Eckesey zu stammen
und haben sich im Laufe der Jahre für ein Miteinander der
Menschen, offene und tolerante Jugendarbeit eingesetzt. Viele
TuRaner helfen heute noch regelmäßig beim Sommerfest der
Freiwilligen Feuerwehr Eckesey mit.
Gezeichnet Heinz-Dieter Kohaupt, Handballabteilungsleiter.
Eckeseys
TuRa 1872 Hagen
|