An dieser Stelle möchten wir Familien oder
Einzelpersonen Eckeseys vorstellen.
Keine Angst!
Sie müssen keine Berühmtheit sein oder über besondere Talente verfügen.
Sie müssen sich einfach nur trauen ein Gespräch mit uns zu führen und uns
ein paar Fotos erlauben.Haben Sie
Interesse daran, sich hier einmal selbst zu sehen? Oder kennen Sie
jemanden, der hier vorgestellt werden sollte? Klicken Sie einfach und wir
werden uns umgehend melden.
privat@eckesey.de
Zurück zur
Portraitübersicht
|
|
|
Julie
ist zwar keine Eckeseyerin, sondern eine 16jährige Russin,
die aber im Rahmen des Schüleraustausches eine Woche hier gelebt hat.
Eigentlich unterscheidet Julie nichts von den Mädels aus Eckesey. Sie geht
gern shoppen, mag Musik und hat auch ihre Favoriten-Boygroup. Natürlich
hat sie auch ihre Traumboys. Wenn Julie die Namen Gedeon Burghard oder
Leonardo de Caprio hört verändern sich ihre Augen.
Die Strapaze eine 32stündige Busfahrt auf sich zu nehmen, lässt erkennen,
dass das Interesse an einer multikulturellen Gemeinsamkeit auch bei jungen
Menschen in der einstigen "Sowjetunion" heute ein "In-Thema" ist.
Damit schließen wir einen Kreis zu den Hintergründen.
Das Ricarda-Huch-Gymnasium hatte eingeladen, der Lions-Club Hagen hat
erhebliche finanzielle Unterstützung geleistet und nicht zuletzt haben die
Gasteltern den Smolencker Schülerinnen und Schülern den Aufenthalt in
Hagen ermöglicht.
Sprachliche Barrieren wurden durch Zeichnungen oder durchaus fernsehreifen,
pantomimischen Darstellungen überbrückt.
Viele Grüße an Julie und allen anderen Besuchern aus Smolenck
15.10.03 - p.b. |
|
|
 |
|
|