|
|

Droste-Hülshoff-Straße
Auf dem
Stadtteilforum am 18.10.07 äußerten zwei Herren
ihren Unmut
über die Verkehrssituation in der Droste-Hülshoff-Straße.
Moderator Sven Söhnchen versprach "am Ball zu bleiben".
Am 26.11. machte er sein Versprechen wahr und ein weiterer
hochrangiger Beamte der Stadt Hagen stattete Eckesey einen
Besuch ab. Der Leiter des Ordnungsamtes Peter Schmidt.
Der Hauptpunkt der Herren
DiLiberto und
Langer war, dass sich kaum ein Autofahrer an die
Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h hielte.
Der Chef des Ordnungsamtes zeichnete die Möglichkeiten auf.
Abschreckung durch Geschwindigkeitsmessungen mit sofortiger
Darstellung auf einem Display, das den Verkehrsteilnehmern das
gefahrene Tempo anzeigt.
Echte Radarkontrollen könnten jedoch nicht
|

|
|

durchgeführt
werden, da sie nur an tatsächlichen Unfallschwerpunkten
genehmigt würden. Es drängt sich die Frage auf "Muss denn erst
etwas passieren?
"Eine
weitere Alternative wäre es die Droste-Hülshoffstr. in eine so
genannte "unechte Einbahnstraße" umzuwandeln.
Unechte Einbahnstraßen haben auf einer Seite das Schild
"Durchfahrt verboten" (roter Kreis mit weißem Balken -
Spardose
genannt)
auf der anderen Seite fehlt allerdings das Schild
"Einbahnstraße". Diese Form ermöglicht es den Anwohnern ihre
Wohnstraße in beide Richtungen zu verlassen.
Da in der "Droste" aber auch einige Gewerbebetriebe beheimatet
sind, ist es sinnvoll diese Maßnahme auch mit diesen zu
besprechen.
Da mit besagten Betrieben auch Schwerlastverkehr verbunden ist,
entfällt die Möglichkeit die Straße mit Schikanen auszustatten.
eckesey.de wird über die Entwicklung berichten.
26.11.07 - p.b.
Deutliche Abnahme
der Raserei in der Droste-Hülshoff-Straße.
Ordnungsamtchef Peter Schmidt hat reagiert.
Nach Anhörung der Anwohner der "Droste" am 26.11.07,
wird nun in der Straße den Autofahrern/innen die gefahrene
Geschwindigkeit auf einer Tafel angezeigt.
Bewohner der Seitenstraße bestätigen den Erfolg der Maßnahme.
Bereits nach wenigen Tagen habe sich ein "Lerneffekt" erkennen
lassen.
Nicht nur die "kleinen Besucher" des Kindergartens in der Droste
profitieren von der Wirkung der aufgestellten Tafel.
21.02.08 - p.b.
|
|
|

|