Stadtteilforum 27.02.2007
Spinnen die Politiker?
Mit dieser provokanten Frage
hatte Sven Söhnchen zum ersten Stadtteilforum 2007 am
Dienstag, 27.02. eingeladen und kein geringerer als Jochen
Weber (Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der
Stadt Hagen und Bezirksvorsteher in Hagen Haspe)
sollte/wollte eine Antwort darauf geben.
„Der von
Gott gesandte", so übersetzte der Mann aus Haspe seinen
Vornamen Joachim aus dem hebräischen und gab die Antwort,
dass Politiker sicher spinnen müssen, denn sonst kämen sie
sicher nicht auf solche Ideen wie etwa den geplanten
Evolutionspark. Jedoch sieht er sich selbst nicht als
Politiker, sondern als Vertreter der Bürger.
Dann
erklärte er wie Hagen in die katastrophale Finanzlage
geraten ist, die sich z.Z. auf 710 Mil. Euro Schulden
beläuft und die jährliche Zinslast 19,9 Mil. beträgt.
Derzeit „lebt" Hagen von seiner Kreditlinie.
Auch vor
einigen Jahren war Hagen nicht schuldenfrei und die
Verwaltung beschloss die öffentlichen Kassen mit
Derivat-Geschäften zu sanieren. Hagen „wettete" auf
Schwankungen auf dem Devisen-Markt und der Zinsentwicklung.
2005
schloss man 2 Verträge ab, einen über 140 Mil. und einen
über 30 Mil. bei einer Laufzeit von 10 bzw. 2 Jahren.
Der Geldmarkt entwickelte sich jedoch nicht so, wie man
erwartet oder erhofft hatte und Hagen fiel in ein tiefes
Schuldenloch, das allerdings nicht so tief bleiben muss,
denn der Finanzmarkt bewegt sich ständig. Aber natürlich
kann es auch noch tiefer werden, denn ein Ausstieg aus den
Verträgen ist nicht möglich.
Trotzdem
oder deshalb wurde jetzt auf Beschluss des Haupt- und
Finanzausschusses ein externes Gutachten in Auftrag gegeben.
Dieses soll nach eingehender Risikobetrachtung klare
Ertrags- und Verlustprognosen aufzeichnen.
Auch werden zukünftig It. Ratsbeschluss keine Swap-Geschäfte
mehr abgeschlossen.
Im März soll das Gutachten vorliegen. Bis dahin bleibt es zu
hoffen.
(Anm. d.
WMs: Herr Weber referierte knapp 60 Minuten und ging auch
viel weiter in die Tiefe. Dies kann also nur ein kurzer
Abriss des Referats sein.)
In der
anschließenden Fragerunde wollte ein Gast wissen, ob Hagen
denn über „Tafelsilber“ verfüge. Natürlich hat Hagen
Sicherheiten, Weber nannte als Beispiel die Mark-E, aber er
ergänzte, dass man Tafelsilber nur einmal verkaufen könne.
Die
Frage nach der Anlage von Tagegeldern verneinte er. |