Stadtteilforum 10.03.2005 Am 10. März
fand das erste Stadtteilforum in diesem Jahr in den Räumen des
Werkhof "möbel + mehr" statt. Leiter Pit Krause begrüßte die
Gäste mit einer positiven Bilanz seiner Institution.
(Wir werden noch ausführlich den Werkhof "möbel + mehr"
vorstellen)
Nach kurzer Begrüßung durch Moderator Sven Söhnchen übergab
dieser das Wort an
Oberbürgermeister Peter Demnitz,
der sich als Bürgermeister "zum Anfassen" präsentierte.
1950 geboren und in Boele / Kabel aufgewachsen, später einen
interessanten Job bei Stora ausgeübt. So begann OB Demnitz mit
einer Kurzbiographie. Den politischen Werdegang hier
aufzuzeichen würde den Rahmen sprengen, aber vielleicht können
wir Herrn Demnitz ja einmal für ein Portrait gewinnen.
Dann berichtete Hagens erster Bürger über Stand, Planungen und
Aussichten der nächsten Jahre. Oberste Priorität hat das
Erreichen des Haushaltsziels. Das bedeutet sparen, sparen,
sparen.
Herr Demnitz wies aber darauf hin, dass keine Kürzungen bei
den Kindergärten geplant seien.
Am Stichwort Einwohnerschwund machte der Oberbürgermeister
deutlich, dass in den kommenden Jahren Mehrbelastungen auf die
verbleibende Bevölkerung zukommen würden. Denn die Kosten,
beispielsweise der technischen Ressourcen, müssen auf weniger
Bürger verteilt werden. Aber natürlich versucht die Stadt der
Abwanderung entgegen zu wirken, so ist z.B. ein neuer
Flächennutzungsplan in Arbeit.
Thema
Stadtsauberkeit. Diese sei im Innenstadtbereich bereits
erheblich verbessert worden und müsse nun auf die weiteren
Stadtteile ausgeweitet werden.
Der erste Spatenstich für den Neubau des Schumacher-Museums
wird Anfang 2006 vorgenommen und im gleichen Zuge mit der
Renovierung des Karl Ernst Osthaus-Musums begonnen. Durch
diese Zusammenlegung lassen sich die Kosten erheblich
minimieren. In Richtung Eckesey konnte
der OB keine konkreten Pläne vorlegen.
Sachstand "Altersheim in Eckesey"
Zu diesem Thema lagen keine neuen Informationen vor.
Entwicklung "Internet-Auftritt"
Anhand der Statistiken machte WebMaster Becker deutlich,
dass eckesey.de täglich von 300 verschiedenen Usern besucht
wird.
Entwicklung "Stadtteilbuch"
Hierzu berichtete Sven Söhnchen, dass die ursprünglichen
Partner aus dem Projekt ausgestiegen seien. Das Buch aber
damit nicht vom Tisch ist, sondern sich ein neues Team
gebildet hat, das das Vorhaben weiterführen wird.
Berichte aus Vereinen und Institutionen
- Gebrüder-Grimm-Schule
Frau Rektorin Hoffmann berichtete von einem Hilfsprojekt
für die Seebebenopfer. Das Lehrerkollegium bereitete leckere
Pausenbrötchen zu, aus Lebensmitteln, die von Sponsoren
gespendet wurden. Diese Brötchen wurden dann an die
Schülerinnen und Schüler verkauft. Die Schulleiterin konnte
824 Euro an ein Kinderkrankenhaus in Sri Lanka überweisen.
- Evangelischer Kindergarten
Leiterin Frau Stoffer blickte auf eine erfolgreiche
Müllsammelaktion, die mit den Kindern durchgeführt wurde,
zurück. 104 kg Müll sammelten die Stöppkes, den andere achtlos
auf die Straßen schmeißen.
Außerdem feiert der Kindergarten in diesem Jahr 25jähriges
Bestehen. (Termin wird noch bekannt gegeben)
- Werkhof "möbel + mehr"
Auch der Werkhof hatte sich etwas raffiniertes ausgedacht.
Leiter Herr Herzog berichtete von einem Projekt, bei dem
Schülerinnen und Schüler Möbel entwerfen sollten. Die
Überraschung war, dass diese Möbelstücke auch tatsächlich
anschließend im Werkhof gebaut wurden.
15.11.04 - p.b. |