Stadtteilforum 4.11.04
Moderator Sven Söhnchen und Gastgeber Pfarrer Szczukowski
begrüßten am Donnerstag, 4.11.04 zahlreiche interessierte
BürgerInnen zum Stadtteilforum. Die Besucherzahl war
erfreulich groß, was aber aufgrund der brisanten
Tagesordnungspunkte kein Wunder war.
Zuwegung "Kleingartenanlag Niedernhof"
Behutsam führte Moderator Söhnchen in die Thematik ein.
Vielen Eckeseyern ist es ein Dorn im Auge, dass der Weg durch
die Anlage nicht für die Verbindung Eckesey - Bathey genutzt
werden kann und so die Niedernhofstraße, die nicht überall
über einen Gehweg verfügt, benutzt werden muss.
Vorsitzender der Kleingärtner, Herr Lorenz, machte klar, dass
die Anlage geschlossen bleibt. Gründe für diese Haltung waren,
die Belästigung durch "rasende Radfahrer" (an einem einzigen
Tag seien 180 Radler gezählt worden). Der Schutz der in der
Anlage spielenden Kinder habe Vorrang. Außerdem sei das
Gelände Privateigentum. Daher müssten, sollte der Weg geöffnet
werden, Versicherungen abgeschlossen werden um der
Versicherungspflicht nachzukommen. Diese Gelder habe der
Verein nicht.
So kam keine Einigung vor Ort zustande. Nun soll sich die
BV-Nord des Themas annehmen.
Sachstand "Altersheim in Eckesey"
Pfarrer Szczukowski berichtete von einer positiven
Beantwortung der Bauvoranfrage beim Stadtplanungsamt.
Allerdings ist der Betreiber des Alters- und Pflegeheims noch
unklar. Aber klar ist, dass es gebaut wird.
Einige Gäste brachten ihre Sorge über eine erhebliche
Verkehrszunahme (Besucher, Lieferanten) zum Ausdruck.
Vorstellung der neu- und wiedergewählten Rats- und
BV-Mitglieder
Ute Friebe, Heinz-Dieter Kohaupt, Hans-Georg Panzer,
Roland Wagner, Peter Timm, Frank Decker, Bernd Rath und Josef
Hennemann stellten sich den Eckeseyer/Innen kurz vor und
unterstrichen ihre Bereitschaft sich für den Hagener Norden
einzusetzen. Herr Daniel und Frau Otting waren durch andere
Sitzungen leider verhindert, Frau Otting erschien dennoch
überraschend im Anschluss ihrer Ratssitzung.
(Einige der Damen und Herren finden Sie unter der Rubrik
"Portrait").
Entwicklung "Internet-Auftritt"
WebMaster Becker berichtete über eine stetige
Weiterentwicklung des Webs. Aus dem Mauerblümchen sei zwar
noch keine echte Rose geworden, aber die Zugriffszahlen
zeigen, dass das Portal auf breites Interesse stößt.
Entwicklung "Stadtteilbuch"
Hierzu berichtete Sven Söhnchen, dass alle Beiträge fertig
gestellt seien, aber leider immer noch Gelder fehlen, um das
Buch in Druck zu geben. Es müssen weiter Sponsoren her.
04.11.04 - p.b. |