Die Kinder
der Gebrüder-Grimm-Schule erlebten am 19.12. einen Schultag
der besonderen Art. Mit einem Gastspiel des Kölner
Figurentheaters wurden die Schülerinnen und Schüler in die
Weihnachtsferien entlassen. Schon lange vor Beginn der
Aufführung war den Kindern die Aufregung anzumerken. Um 10 Uhr
war es dann endlich soweit, die Aula öffnete ihre Pforten.
Etwa 200 Schüler stürmten den Festraum und bestaunten die
professionelle Bühne der beiden Kölner Andreas Blaschke und
Joachim Stern. Nachdem Schulleiterin Brigitte Hoffmann ihre
Schüler mit netten Worten auf das Puppenspiel eingestimmt
hatte, übernahm Blaschke das Wort und ließ erkennen, dass ihm
die Arbeit mit dem jungen Publikum sehr am Herzen liegt. Die
Eckeseyer Schule ist für das Kölner Duo kein unbekanntes
Terrain. Bereits drei Mal zuvor war das Ensemble in Hagen.
2000 begeisterte es mit einer Inszenierung des
Dschungelbuches. 2001 war die Kleine Hexe zu Gast und ein Jahr
später kam der Räuber Hotzenplotz. Passend zur Namensänderung
in Gebrüder-Grimm-Schule brachte Herr Blaschke diesmal aus
Köln das Rumpelstilzchen mit. Und wieder gelang es dem
Puppenspieler, Kinder und Lehrerinnen und Lehrer mit
Bühnenbild, Figuren, Musik und Sprache zu fesseln. Angespannt
lauschten die Kinder den Dialogen, lachten über die Späße des
- ins Märchen eingeschmuggelten - Kaspers, litten mit der
Prinzessin und freuten sich zum Schluss über den Sieg des
Guten über das Böse. Mit viel Applaus bedachten die Kinder am
Ende die einfühlsame Darbietung. Die Vorführung war ein
gelungener Abschluss für das Jahr 2003 und gleichzeitig ein
Auftakt für das folgende "Gebrüder-Grimm-Jahr" welches in
einem Schulfest zum Thema Märchen seinen Höhepunkt finden
wird.
20.12.03 - b.h./p.b. |