|
|
Stadtteilforum
01.08.03
Volles Haus auf dem letzten Stadteilforum vor der
Sommerpause. Kein Wunder, stand doch ein brisanter Punkt auf der
Tagesordnung.
Vorstellung des neuen Planungsdezernenten Thomas Grothe.
Herr Grothe, seit dem 2.5.03, im Dienste der Stadt Hagen, arbeitete
zuvor 10 Jahre im Planungsamt Duisburg.
Der neue Planungsdezernent erschien in Begleitung des Leiters des
Stadtplanungsamtes Peter Hauck. Im Blick auf die gesamte Veränderung der
Innenstadtstruktur sicherte Herr Grothe den Eckeseyern zu, mit den
zuständigen Landesministerien die besondere Problematik zu erörtern.
Vorsichtig wurde das Thema mit "zukunftsorientiert" beschrieben. |

Pläne über eine neue Moschee
Eine leidenschaftliche Diskussion entbrannte, als von dem Antrag der
marokkanisch-islamischen Kulturgemeinde berichtet wurde, eine zweite
Moschee in Eckesey errichten zu wollen.
Die Bevölkerung sah in diesem Antrag eine Konterkarierung der
jahrelangen Bemühungen um ein friedliches Miteinander der Kulturen in
Eckesey |

Die Eckeseyer machten deutlich, dass sie Integration leben und umsetzen,
aber nicht dulden wollen, dass der Stadtteil zum zentralen
Integrationsstadtteil von ganz Hagen wird.
Ratsherr Sven Söhnchen, sowie die Bezirksvertreter Helmut Mielke (SPD)
und Bernd Rath (CDU), machten durch ihre Statements deutlich, das die
Errichtung einer weiteren Moschee in Eckesey nicht umsetzbar ist. Genau
wie die Bevölkerung sehen die Komunalpolitiker erhöhtes
Konfliktpotential für ihren Stadtteil.
Interessierte Bürger können an der nächsten offenen Gemeindesitzung
teilnehmen:
Bezirksvertretung Nord am 24.09.03 16:00 Uhr (altes Sparkassengebäude).
Von Seiten der Vereinsvertreterinnen und -vertretern wurden Grothe
und Hauck mit dem Appell verabschiedet, die Ghettoisierung des
Stadtteils nicht voranzutreiben und die positiven in ihre Planung mit
aufzunehmen Entwicklungen der letzten Jahre
|
|
|
Entwicklung Stadtteilforum
Der ehemalige Bezirksjugendvertreter Bernd König wurde vom
Stadtteilforum verabschiedet und ihm für seine jahrelange Begleitung und
Geschäftsführung des Forums gedankt. Das Stadtteilforum hat sich zu
einer festen Größe in Eckesey manifestiert. Engagierte Mitbürger, die
sich zu dieser Aufgabe berufen fühlen, sollten sich mit Verantwortung
und Biss den neuen Aufgaben des Stadtteilforums stellen, da auch
Ratsherr Söhnchen sein Engagement mit Ablauf der Ratsperiode
einschränken wird.
Eckesey im Internet
Vorgestellt wurde die Internetpräsenz
www.hagen-eckesey.de.
Betreiber ist das Unternehmen Becker-Grafik. Peter Becker ist mit
viel Engagement für Eckesey von einem bürgernahen Internetauftritt
überzeugt. Laut Becker soll das Portal durch einen ständigen
Erweiterungsprozess zu einer festen Größe für Eckesey werden.
|

Vorstellung "Stadtteilbuch"
Die Chefinnen der Werbeagentur "Atelier Lebensfreude" stellten ihre
Planung für ein Stadtteilbuch vor, welches im Sommer 2004 erscheinen
soll. Geplant ist ein etwa 200 Seiten starker Band über den Stadtteil
Eckesey.Vorstellung "Stadtteilbuch"
Die Chefinnen der Werbeagentur "Atelier Lebensfreude" stellten ihre
Planung für ein Stadtteilbuch vor, welches im Sommer 2004 erscheinen
soll. Geplant ist ein etwa 200 Seiten starker Band über den Stadtteil
Eckesey. |

Histörchen und Fakten aus der oftmals bewegten
Vergangenheit sollen ebenso zu lesen sein, wie Berichte und Geschichten
von heute und ein Blick in die Zukunft.
Der gute Besuch des Stadtteilforums ist als Erfolg zu werten und zeigt
auf, dass die Beteiligung der Bevölkerung in Eckesey unermüdlich ist,
wenn es um die positive Entwicklung des Stadtteils geht
02.08.03 - a.b. / s.s. |
|
|
|